Fachgerecht, durchdacht und zukunftssicher

Wir pflanzen deinen Obstbaum!

Eine gute Pflanzung ist der Grundstein für ein gesundes, langlebiges Baumleben. Wir übernehmen die fachgerechte Pflanzung von Obstbäumen – mit dem richtigen Know-how, passender Technik und auf Wunsch mit Wühlmauskorb und Verbissschutz. Dabei denken wir nicht nur an den Moment der Pflanzung, sondern an die nächsten 10 bis 15 Jahre: Wie lässt sich der Baum kostengünstig pflegen? Welche Baumform passt zum Standort? Wie kann spätere Nacharbeit vermieden werden?

Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Obstbaumpflege wissen wir genau, worauf es bei der Pflanzung ankommt. Ob Streuobstwiese, Hausgarten oder Einzelbaum – wir planen und pflanzen so, dass der Baum gesund anwächst, sich gut entwickeln kann und von Anfang an pflegeleicht bleibt.

Wann ist die beste Pflanzzeit?

Containerbäume können grundsätzlich ganzjährig gepflanzt werden. Wurzelnackte Obstbäume pflanzt man idealerweise im Herbst oder Winter, zwischen November und April. Besonders bewährt hat sich die Pflanzung im November: Der Baum kann über den Winter erste Feinwurzeln bilden und startet im Frühjahr kräftig ins Wachstum. Je früher der Baum im Winterhalbjahr gepflanzt wird, desto besser kann er sich am Standort etablieren – und desto weniger Gießaufwand ist im folgenden Sommer nötig.

Soll ich mit oder ohne Wühlmauskorb pflanzen?

Wir empfehlen ganz klar: immer mit Wühlmauskorb pflanzen – besonders bei Apfel- und Birnbäumen. Wühlmäuse lieben deren Wurzeln und können auch Jahre nach der Pflanzung noch Schaden anrichten. Ohne Schutz sind Totalausfälle keine Seltenheit. Ein scheinbar gesunder Baum kann plötzlich welken und absterben. Ein gut gesetzter Wühlmauskorb schützt dauerhaft, wenn er ausreichend groß ist und lückenlos sitzt. Wer sicher pflanzen will, schützt von Anfang an.

Wie wichtig ist Verbissschutz?

Verbissschutz ist für junge Obstbäume unverzichtbar. Rehe, Hasen und Mäuse können durch Abfressen von Rinde und Trieben massive Schäden anrichten – oft genügt ein einziger Angriff, um den Baum dauerhaft zu schädigen. Besonders in den ersten Jahren ist der Stamm anfällig, denn die schützende Borke bildet sich erst nach 10 bis 20 Jahren, je nach Standort. Ohne Schutz kommt es immer wieder zu Totalausfällen. Wer nachhaltig pflanzt, schützt seine Bäume von Anfang an – zuverlässig und dauerhaft.

Worauf muss ich beim Verbissschutz achten?

Ein wirksamer Verbissschutz sollte ausreichend hoch und breit sein, damit der Baum nicht beschädigt wird und ungehindert wachsen kann. Wichtig sind außerdem licht- und luftdurchlässige Materialien, um Pilzbefall und Stammkrankheiten zu vermeiden. Für die Pflege von Stamm und Baumscheibe sollte der Schutz leicht zu öffnen und wieder zu schließen sein. Wir empfehlen langlebigen Volierendraht, der zuverlässig schützt – ohne Plastik und ohne langfristige Schäden an Baum oder Natur.

Welche Baumform ist richtig für mich?

Kübelobst eignet sich für kleine Gärten oder Terrassen. Spindelbäume passen gut in Rabatten oder Beete, brauchen aber regelmäßigen Pflege. Halbstämme haben eine niedrige Krone und sind ideal für größere Gärten – sie sind aber nicht für Beweidung geeignet und benötigen ein umzäuntes Grundstück. Hochstämme sind robust, langlebig und für Streuobstwiesen gemacht. Sie brauchen viel Platz, sind aber pflegeleichter auf lange Sicht. Wir helfen dir gern, die passende Baumform zu finden.

Welche Obstart ist richtig für mich?

Welche Obstart zu dir passt, hängt von Standort, Geschmack und Pflegeaufwand ab. Äpfel sind robust, vielseitig und für viele Standorte geeignet. Birnen brauchen etwas mehr Wärme, punkten aber mit edlerem Geschmack. Pflaumen und Zwetschgen sind beliebt für Frischverzehr und Verarbeitung. Kirschen sind das perfekte Naschobst und lieben sonnige, luftige Standorte.

Wir beraten dich gern bei der Auswahl – angepasst an deine Fläche und Wünsche.